G. ARNO HILGENSTOCK

KONTAKTDATEN

Telefon 0234-96 115-0
Fax 0234-96 115-25

hilgenstock@bochum-recht.de

WERDEGANG

» Studium der Rechtswissenschaften und des Amerikanischen Rechts an der Westfälischen-Wilhelms-Universität in Münster
» Daniel Lam & Co., Solicitors, Hong Kong
» Rechtsreferendariat in Bochum
» UBS AG, Zürich

Seit 2016
» auch Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Seit 2014
» auch Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht

2008–2012
» Lehrbeauftragter für Zivil- und Vergaberecht an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes NRW

2006
» Zulassung als Rechtsanwalt


MITGLIEDSCHAFTEN

» Mitglied eines Stiftungsrates (Stiftung mit ca. 3.000 Mitarbeitern)
» Bochumer Anwalt- & Notarverein
» Deutscher Anwaltsverein


FORTBILDUNGSREGISTER (AUSZUG)TRANSPORT- UND SPEDITIONSRECHT

2020
» Haftungsfragen aus der Zusammenarbeit mit Drittfirmen

2019
» Der Frachtvertrag – Ein Dauerschuldverhältnis
» Aktiv- und Passivlegitimation bei Frachtführerketten
» Internationale Versicherungsprogramme
» Verladefehler: Zivilrechtliche und öffentlich-rechtliche Verantwortung und Versicherungsfragen

2018
» Praxis der Ladungssicherung» Lenk- und Ruhezeiten (Sozialvorschriften) im Straßengüterverkehr

2017
» Probleme aus dem Bereich der Transportversicherung
» Zollforderungen und Haftungsrisiken
» ADSp 2017 incl. Versicherungsbestimmungen
» Die aktuelle BGH-Rechtsprechung (Transportrecht)
» Der Begriff des „Schadens“

2016
» Sach- und Personenschaden im Transportrecht
» Aktuelle Probleme und Schnittstellen zwischen Transport- und Versicherungsrecht

2015
» Kabotage und Kollisionsrecht
» Die eingeschränkte Deckung in der Verkehrshaftungsversicherung
» Die aktuelle Rechtsprechung des BGH (Transportrecht)
» Juristische Aspekte der Logistik von Lebensmitteln / Arzneimitteln

2014
» Neuere Entwicklungen im Transportrecht» Incoterms 2010 – Anwendungen und Fallstricke


FORTBILDUNGSREGISTER (AUSZUG)BAU- UND ARCHITEKTENRECHT

2020
» Das zivile Baurecht

2019
» Aktuelle baurechtliche Schwerpunkte und Tendenzen in der höchstrichterlichen Rechtsprechung
» Der öffentlich–rechtliche Baunachbarstreit – Grundlagen und aktuelle Probleme» Bauprozessrecht – Entwicklungen und Tendenzen

2018
» Bauprozessrecht 2018 – Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen
» Leistungsabänderungen und Änderungen der Vergütung
» Rund um die HOAI – Grundlagen und aktuelle Probleme

2017
» Bauprozessrecht 2017 – Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen
» Das neue Bauvertragsrecht
» Die Vergütung des Bauunternehmers

2016
» Selbständiges Beweisverfahren im Baurecht
» Architektenhaftung – anwaltliche Tätigkeit im Haftpflicht- und Deckungsprozess
» Rund um die HOAI – Grundlagen und aktuelle Probleme

WERDEGANG

» Studium der Rechtswissenschaften und des Amerikanischen Rechts an der Westfälischen-Wilhelms-Universität in Münster
» Daniel Lam & Co., Solicitors, Hong Kong
» Rechtsreferendariat in Bochum
» UBS AG, Zürich

Seit 2016
» auch Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Seit 2014
» auch Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht

2008–2012
» Lehrbeauftragter für Zivil- und Vergaberecht an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes NRW

2006
» Zulassung als Rechtsanwalt

MITGLIEDSCHAFTEN

» Mitglied des Stiftungsrates der Evangelischen Stiftung Augusta, Bochum
» Mitglied des Aufsichtsrates des Evangelischen Verbundes Augusta Ruhr gGmbH, Herne (ca. 10.000 Mitarbeitende)
» Bochumer Anwalt- & Notarverein
» Deutscher Anwaltsverein

FORTBILDUNGSREGISTER (AUSZUG)TRANSPORT- UND SPEDITIONSRECHT

2025
» Rechtsprechungsübersicht zum Transportrecht
» Fachtagung der AG Transport- und Speditionsrecht

2024
» Ladungssicherung in Recht und Praxis
» Das Beschäftigungsverhältnis im Transportrecht

2023

» Umsatzsteuer und Zoll in der Praxis
» Update ADSp: Haftung, Versicherung, Klauselinhalte
» Umsatzsteuer und Zoll in der Praxis

2022
» Umsatzsteuer und Zoll in der Praxis
» Haftungsfragen aus der Zusammenarbeit mit Drittfirmen u.a. in den Bereichen Bau und Transport

2021
» Gewinnabschöpfung und Einziehung, Lenk- und Ruhezeiten im Straßengüterverkehr
» Praxis der Ladungssicherung: Rechtliche und technische Grundlagen

2020
» Haftungsfragen aus der Zusammenarbeit mit Drittfirmen
» Aktuelle Probleme der Schnittstellen zwischen Transport- und Speditionsrecht und Versicherungsrecht
» Auftraggeberhaftung Bau und Transport

2019
» Der Frachtvertrag – Ein Dauerschuldverhältnis
» Aktiv- und Passivlegitimation bei Frachtführerketten
» Internationale Versicherungsprogramme
» Verladefehler: Zivilrechtliche und öffentlich-rechtliche Verantwortung und Versicherungsfragen

2018
» Praxis der Ladungssicherung» Lenk- und Ruhezeiten (Sozialvorschriften) im Straßengüterverkehr

2017
» Probleme aus dem Bereich der Transportversicherung
» Zollforderungen und Haftungsrisiken
» ADSp 2017 incl. Versicherungsbestimmungen
» Die aktuelle BGH-Rechtsprechung (Transportrecht)
» Der Begriff des „Schadens“

2016
» Sach- und Personenschaden im Transportrecht
» Aktuelle Probleme und Schnittstellen zwischen Transport- und Versicherungsrecht

2015
» Kabotage und Kollisionsrecht
» Die eingeschränkte Deckung in der Verkehrshaftungsversicherung
» Die aktuelle Rechtsprechung des BGH (Transportrecht)
» Juristische Aspekte der Logistik von Lebensmitteln / Arzneimitteln

2014
» Neuere Entwicklungen im Transportrecht» Incoterms 2010 – Anwendungen und Fallstricke

FORTBILDUNGSREGISTER (AUSZUG)BAU- UND ARCHITEKTENRECHT


2025
» Schwerpunkt- Themen und aktuelle Entwicklungen im materiellen privaten Baurecht
» Die Landesbauordnung NRW mit den Änderungen seit 2024
» Der öffentlich-rechtliche Baunachbarstreit – Grundlagen und aktuelle Probleme

2024
» Aktuelle Brennpunkte zum Architekten – und Ingenieurrecht
» Einführung in das zivile Baurecht
» Grundlagen des Grundstücks- und Nachbarrechts

2023
» Bauplanungsrecht
» Der öffentlich-rechtliche Baunachbarstreit – Grundlagen und aktuelle Probleme
» Die Vergütung des Bauunternehmers – Rechtsprechung und Übersicht über aktuelle Probleme

2022
» Die zweite Chance im Baurecht
» Haftpflicht und Deckungsprozesse des Architekten
» Schnittstellen zwischen öffentlichem und privatem Baurecht unter besonderer Berück-sichtigung vergaberechtlicher Aspekte

2021
» Bauinsolvenz – Sicherung und Durchsetzung der Mandantenrechte in der Insolvenz am Bau
» Schnittstellen zwischen öffentlichem und privatem Baurecht unter besonderer Berücksichtigung vergaberechtlicher Aspekte
» Verjährungsprobleme im Baurecht

2020

» Bauprozessrecht 2020 – aktuelle Entwicklungen und Tendenzen
» Anwaltsstrategien im Sachverständigenbeweis
» Das zivile Baurecht

2019
» Aktuelle baurechtliche Schwerpunkte und Tendenzen in der höchstrichterlichen Rechtsprechung
» Der öffentlich–rechtliche Baunachbarstreit – Grundlagen und aktuelle Probleme» Bauprozessrecht – Entwicklungen und Tendenzen

2018
» Bauprozessrecht 2018 – Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen
» Leistungsabänderungen und Änderungen der Vergütung
» Rund um die HOAI – Grundlagen und aktuelle Probleme

2017
» Bauprozessrecht 2017 – Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen
» Das neue Bauvertragsrecht
» Die Vergütung des Bauunternehmers

2016
» Selbständiges Beweisverfahren im Baurecht
» Architektenhaftung – anwaltliche Tätigkeit im Haftpflicht- und Deckungsprozess
» Rund um die HOAI – Grundlagen und aktuelle ProblemeWERDEGANG